Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen zur E-Commerce Plattform «warenquelle»
Haben Sie weitere Fragen oder Feedback zu warenquelle? Schreiben sie uns eine E-Mail an hallo@warenquelle.ch
Fragen zu warenquelle
Allgemeine Fragen rund um unser Angebot
Was ist warenquelle?
warenquelle ist eine E-Commerce Plattform die ihnen hilft, ihr lokales Business auch im Internet zu vertreiben. Wir haben eine technische Plattform mit allen Funktionen entwickelt, die sie brauchen, um schnell und unkompliziert mit E-Commerce zu starten. Zudem begleiten und unterstützen wir sie dabei.
Warum gibt es «warenquelle»?
Alles begann während der Corona-Zeit als die Geschäfte schliessen mussten. Wir wollten nicht, dass es unserer Lieblingsgeschäfte bald nicht mehr gibt weil deren Existenz aufgrund der Corona-Krise bedroht war. Deshalb entwickelten wir jetzt-helfen.ch worüber Personen ihre Lieblingsgeschäfte mit dem Kauf von Gutscheinen unterstützen und nach der Pandemie einlösen konnten haben.
Die enorme positive Resonanz darauf hat uns bewogen, warenquelle zu bauen. Wir wollen lokalen Unternehmen eine Lösung bieten worüber sie ihre Produkte und Dienstleistungen auch online anbieten können. Wir glauben, die Zukunft des stationären Handels ist eine Kombination von On- und Offline. Also der Kunde geniesst beide Vorteile: Persönliche Beratung und direkter Kontakt mit dem Produkt und eben auch die Möglichkeit seine Bestellung mitten in der Nacht aufzugeben.
Wer steht hinter warenquelle?
warenquelle ist ein Produkt der Hausheer AG, einem Studio für Kommunikation, Branding und Digital mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von massgeschneiderten Webseiten und E-Commerce-Platformen.
Mit warenquelle haben wir eine E-Commerce-Lösung entwickelt, die lokale Geschäfte dabei unterstützt, ihr Geschäftsmodell durch Online-Handel zu erweitern.
Ich habe einen Laden mit zwei Standorten und möchte nun meine Produkte auch im Internet verkaufen. Ist warenquelle dafür geeignet?
Ja, besser noch: warenquelle ist genau auf diese Anforderungen zugeschnitten und wurde dafür entwickelt!
Was kostet warenquelle?
warenquelle ist mehr als nur eine E-Commerce Applikation. Wir verstehen uns nicht nur als Ihr Anbieter für professionelle E-Commerce-Software, sondern auch als Ihr Partner, der Sie dabei unterstützt, Ihre Produkte erfolgreich im Internet zu verkaufen.
Und deshalb sieht unser Preismodell etwas anders aus als bei klassischen E-Commerce Software Anbietern. Sie bezahlen einen fixen Prozentbetrag auf jede Bestellung. Keine Fixkosten, Transparente Kosten. Alles, wirklich alles inklusive. Geht es ihnen gut, geht es auch uns gut;-)
In der Regel dauert es ca. zwei bis drei Wochen von ihrem «go» bis zur Liveschaltung. Aber es geht auch schneller, kontaktieren Sie uns und wir finde eine Lösung.
Wo sind meine Daten gespeichert?
warenquelle wird zu 100% in der Schweiz betrieben und entwickelt. Unsere Server stehen bei Infomaniak. Ihre Daten bleiben sicher in der Schweiz und nicht in der Cloud. Damit schützen Sie die Daten ihrer Kunden.
Ist warenquelle für KMU geeignet?
Ja, besser noch: warenquelle ist speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von KMUs zugeschnitten!
Und was wenn ich eine Frage habe?
Hinter warenquelle steht keine grosse Firma mit eine Callcenter irgendwo auf der Welt. Wir sind persönlich, schnell und kompetent für sie da. Per E-Mail, Telefon oder Chat.
Fragen zu den Funktionen & Leistungen
Häufig gestellt Fragen zu den Funktionen.
Brauche ich ein Hosting um warenquelle zu betreiben?
Nein. warenquelle ist eine SaaS-Lösung die auf unsere Servern gehostet ist.
Brauche ich ein Domainnamen um warenquelle zu betreiben?
Nein. Ihr Online-Shop ist über einen Subdomain von warenquelle erreichbar. Zum Beispiel: ihrFirmenname.warenquelle.store
Falls sie einen eigenen Domain möchten, können wir ihr Online-Shop gerne so umleiten damit dieser über ihren Domain erreichbar ist.
Welche technische Voraussetzungen sind nötig um ein Online-Shop mit warenquelle zu betreiben?
Keine! Da die Software von warenquelle komplett browserbasiert ist, müssen sie weder ein Programm herunterladen noch etwas Spezifisches installieren. Sie benötigen lediglich Zugang zum Internet sowie ihre Logindaten – und schon können sie von überall aus auf ihre warenquelle-Filiale zugreifen.
Ich habe bereits eine Website, wie baue ich warenquelle ein?
Das geht ganz einfach! Sie erhalten einen eigenen Sub-Domainnamen worüber ihr Online-Shop von warenquelle läuft. Bauen sie diesen Link einfach in ihre bestehende Webseite ein und schon ist ihr Online-Shop online.
Ich habe einen Domainnamen reserviert, kann ich diesen für mein Onlineshop verwenden?
Ja, wir können ihren Domainnamen auf den warenquelle Onlineshop umleiten sodass ihre «Online-Filiale» direkt über diesen Namen erreichbar ist.
Welche Zahlungsarten bietet warenquelle an?
Als Partner der Schweizer Zahlungslösung «payrexx» stehen ihren Kunden alle bekannten Zahlungsanbieter zur Verfügung: TWINT, Postfinance, MasterCart, Visa etc. Zudem können sie über die Applikation auch Bestellungen auf Rechnung erstellen.
Was ist der Unterschied zwischen warenquelle und den anderen E-Commerce Anbietern wie Shopify, Squarespace oder Shopware?
Gute Frage! Es gibt mehrere Unterschiede. Das Wichtigste zuerst: Warenquelle ist eine kleine Firma, die persönlichen Kontakt zu ihren Kunden pflegt. Sie werden also nie in einem großen Call-Center landen, wenn Sie eine Frage haben. 😉
Nebst dem persönlichen Ansprechpartner ist warenquelle zu 100% ein Schweizer Unternehmen. Alles wird in der Schweiz entwickelt und gehostet. Ihr Daten werden nicht in der Cloud gespeichert und Adressdaten werden auch niemals weitergegeben oder für Werbung verkauft. Die Privatsphäre und den Datenschutz sind uns sehr wichtig.
Und dann gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Unterschiede, aber lassen Sie uns das doch persönlich besprechen, ok? Schreiben Sie uns kurz und wir rufe Sie gerne an.
Gibt es eine Schulung?
Ja, sobald alles eingerichtet ist, zeigen wir ihnen die Applikation und wie sie damit ihre Daten erfassen. Da die Applikation sehr benutzerfreundlich und klar strukturiert aufgebaut ist, dauert diese Schulung in der Regel nicht länger als eine Stunde.
Doch auch nach der Schulung sind wie weiterhin für alle Fragen für sie da.
Was mache ich, wenn ich bereits eine andere E-Commerce-Lösung nutze?
Kein Problem – wir helfen ihnen sehr gerne ihre bestehenden Daten zu warenquelle zu zügeln. Kontaktieren Sie uns, wir finden eine Lösung.
Ich kenne mich nicht so gut in Sachen E-Commerce aus, können sie mir helfen?
Genau dafür sind wir da! Mit über 30 Jahre Erfahrung im programmieren, gestalten und vermarkten von Webseiten sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Kontaktieren Sie uns gerne und wir sprechen über ihre Ideen.
Fragen zum Preismodell
Häufig gestellte Fragen zu unseren Preisen.
Gibt es monatliche Lizenzkosten?
Nein, sie bezahlen nur wenn Bestellungen generiert werden. Einzige Ausnahme, falls innert eines Jahres keine 24 Bestellungen über ihren Online-Shop generiert werden, ist eine Jahresgebühr von Fr. 72.- exkl. MwSt. fällig.
Wie hoch sind die Transaktionskosten für Zahlungen über Kreditkarte?
0.0% ;-) - unser Preismodell ist so aufgebaut, dass sie einen fixen Prozentbetrag vom Bestellwert bezahlen. Darin enthalten sind alle Kosten inkl. Transaktionskosten der Kreditkarten/TWINT etc. So können sie einfach kalkulieren.
Wie erfolgt die Auszahlung der Bestellungen?
Ihre Kunden zahlen über die warenquelle Plattform bzw. dem dahinterliegenden Schweizer Zahlungsanbieter «payrexx» ihre Bestellungen online. Standardmässig werden alle Einzahlung einmal pro Monat auf das von Ihnen hinterlegte Bankkonto ausbezahlt. Falls sie eine andere Abrechnungsperiode wünschen, ist dies gegen einen kleinen Aufwand möglich.
Sind Zahlungen in verschiedenen Währungen möglich?
Nein, im Standardpaket ist eine Währung enthalten. Falls sie mehrere Währungen und entsprechende Preislisten benötigen, kontaktieren Sie uns und wir machen Ihnen gerne eine entsprechende Offerte.
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit?
Ja, die Mindestvertragslaufzeit beträgt 6 Monate. Nachher können sie jeweils mit einer Kündigungsfrist von 30 Tage per Ende Monat kündigen.
Wir sind ein Startup, gibts Rabatt?
Eigentlich nicht;-( da unser Preismodell ja keine fixen Kosten beinhaltet. Sie bezahle also nur etwas, wenn Sie auch Bestellungen generieren. Aber lassen Sie uns miteinander plaudern, wir finden eine Lösung und helfen Ihnen gerne, ihrem Start-Up Flügel zu verleihen.
Alles beginnt mit einem ersten Gespräch
Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Erstgespräch.